Anleitung zum Friedlichsein

Anleitung zum Friedlichsein

Berbner, Bastian (2018), Mit euch kann man doch eh nicht reden, in: Die Zeit, 39, 20. September 2018, 13-15. In diesem Zeit Dossier wir anschaulich gezeigt, wie man durch Debatten zwischen Individuen mit konfligierenden Identitäten gesellschaftlichen Zusammenhalt erzeugt und welche Hindernisse es dabei zu überwinden gilt. Eine Anleitung zum Friedlichsein.

Entwicklungszusammenarbeit und Fluchtursachen

Entwicklungszusammenarbeit und Fluchtursachen

Dreher, Axel/ Fuchs, Andreas/ Lang, Valentin/ Langlotz, Sarah (2018), Schaffen wir das?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. September 2018, 6. Der Artikel zeigt, in welchem Maß und unter welchen Bedingungen Entwicklungszusammenarbeit geeignet ist, Fluchtursachen zu bekämpfen.

Debatte zur deutschen Außenpolitik

Debatte zur deutschen Außenpolitik

Spannende Debatte über deutsche und europäische Außenpolitik zwischen Gauweiler, Peter (2018), Alternative zum Weltuntergang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2018, 9 und Gabriel, Sigmar/ Ischinger, Wolfgang/ Marschall, Christoph von (2018), Wir müssen die liberale Ordnung schützen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. September 2018, 11.

Politikverachtungsfalle

Politikverachtungsfalle

Kielmansegg, Peter Graf (2018), Verteidigung der Politik, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Juli 2018, 6 Der Artikel legt dar, wie Vielfalt in der Demokratie zu Politikverachtung führen kann, weil die Notwendigkeit zur gemeinsamen Entscheidung in singularisierten Gesellschaften (Reckwitz) verloren geht. Dagegen muss die Politik verteidigt werden, indem die Tugenden der deliberativen Demokratie in der Gesellschaft wieder fest verankert werden.

Armutsursachen

Armutsursachen

Berbner, Bastian/ Henk, Malte/ Uchatius, Wolfgang (2018), Der afrikanische Fluch, in: Die Zeit, 26, 21. Juni 2018, 13-16. Der Artikel beschreibt Ursachen von Armut in Afrika.

Versöhnung

Versöhnung

Xian, Lanxiin (2018), ‚China and the Vatican‘, Survival, 60 (3): 87-94. Dier Artikel zeigt wichtige Bedingungen für eine erfolgreiche transnationale Versöhnung auf.

Liberale Weltordnung

Ist die liberale Weltordnung am Ende?

Ikenberry, G. John (2018), ‚The End of Liberal International Order?‘, in: International Affairs, 94 (1): 7-23.